Was ist das beste Mittel gegen die Grippe?

Im Prinzip Zeit und Geduld: Um eine Grippe auszukurieren benötigen Sie primär Zeit. Bleiben Sie zuhause und warten Sie bis die Symptome nachlassen. Sie können Ihren Körper beim Kampf gegen die Grippe-Viren mit Wärme, viel Trinken – am besten Tee oder Hühnersuppe, also die klassischen Hausmittel – und Ruhe unterstützen. Bei Halsschmerzen, Schnupfen und Husten hilft auch Gurgeln und Inhalieren. Zusätzlich können Produkte mit Vitamin C und Zink helfen.

Wenn Sie temporär Linderung und die Symptome bekämpfen möchten, können Sie auch Grippe-Mittel, welche die Symptome wie Schmerzen, Fieber usw. bekämpfen, einnehmen. Lassen Sie sich zu diesen Mitteln beraten.

Wie lange dauert die Grippe?

Im Normalfall dauert die Grippe ein bis zwei Wochen. Wer Glück hat, kann die Grippe in wenigen Tagen mit leichten, erkältungsähnlichen Grippesymptomen überstehen. In einigen Fällen kann die Grippe aber auch viel länger dauern.

Wie lange sollte ich mich bei einer Grippe schonen? Wann darf ich wieder Sport machen?

Die Grippe greift das Immunsystem stark an. Warten Sie ab bis Sie keine Symptome mehr haben und schonen Sie sich dann noch ein paar Tage. Damit geben Sie Ihrem Körper Zeit sich wieder vollständig zu erholen. Beim Sport wird empfohlen pro Fieber-Tag eine Woche zu warten, wobei man hier auch ein bisschen auf seinen Körper hören kann. Nach einer überstandenen Grippeerkrankung sollten aber nie direkt im Anschluss grössere körperliche Anstrengungen übernommen werden. Mehr Informationen finden Sie auf Wie gefährlich ist Sport bei Infekten? (Apotheken Umschau)

Wie kann ich die Grippe von einer Erkältung unterscheiden? Was sind die Symptome einer Grippe?

Eine echte Grippe, auch Influenza genannt, beginnt normalerweise schlagartig. Innert kürzester Zeit ist man körperlich stark angeschlagen. Erkältungen hingegen können schleichend kommen. Bei der Grippe treten Symptome, wie Fieber, Gliederschmerzen, Halsschmerzen usw. gleichzeitig und stärker auf. Auch hohes Fieber und Schüttelfrost sind eher Anzeichen für eine Grippe als für eine Erkältung, bei welcher meist nur leichtes Fieber und Schnupfen auftritt. Eine Übersicht zu allen wichtigen Ausprägungen finden Sie zudem unter Grippe vs. Erkältung.

In der Central Apotheke Thalwil können Sie zusätzlich den CRP-Check machen, mit welchem sich die Grippe im Normalfall feststellen lässt.

Wie kann ich eine Grippe nachweisen oder erkennen?

Meist reichen schon die oben genannten Symptome. Zusätzlich kann man die Bestimmung des CRP-Wertes in Betracht ziehen, welcher bei einer Grippe leicht bis moderat ansteigen kann und den man mit dem CRP-Check messen kann.

Wann sollte ich zum Arzt oder ins Krankenhaus/Spital?

Es wird empfohlen, dass Risikogruppen (Babys, Kinder, ältere Personen und Schwangere oder Personen mit chronischen Erkrankungen) einen Arzt aufsuchen sollten. Untypische und sehr starke Symptome (z.B. sehr hohes Fieber) sollten ebenfalls von einer Fachperson untersucht werden.

Sie können zudem immer auch zu uns in die Central Apotheke Thalwil vorbeikommen. Wir besprechen mit Ihnen die Symptome und empfehlen Ihnen selbstverständlich einen Arztbesuch, sollte dies notwendig sein.

Warum sollte ich nicht arbeiten, wenn ich eine Grippe habe?

Zum einen werden Sie damit weniger schnell gesund und zum anderen können Sie weitere Menschen anstecken.

Wie funktionieren Grippe-Mittel?

Grippe-Mittel bekämpfen die Grippe nicht, sondern helfen nur gegen die Symptome. In den meisten Produkten ist deshalb ein Wirkstoff gegen das Fieber und die Schmerzen (z.B. Paracetamol oder Ibuprofen) enthalten, meist ergänzt mit Vitamin C.

Produkte, welche den Virus hemmen, werden äusserst selten eingesetzt: Meist nur bei Risikogruppen (Schwangere, ältere Personen und solche mit chronischen Erkrankungen) bei denen die Gefahr für einen schweren Verlauf besteht.

Was kann ich machen, damit ich die Grippe nicht bekomme?

Sorgen Sie für ein gut funktionierendes Immunsystem. Dieses können Sie primär mit einem gesunden Lebensstil und Sport unterstützen. Wir empfehlen zudem die Grippeimpfung. Sie ist zusammen mit einem gesunden Immunsystem der beste Schutz.

Während der Grippesaisonsollten Sie sich von Personen, welche die Grippe haben, fernhalten. Es hilft zudem die Hände regelmässig zu waschen.

Wie werde ich mit der Grippe angesteckt?

Die Grippeviren werden 

  • über eine Tröpfcheninfektion übertragen, d.h. durch Niesen, Husten und Sprechen.
  • durch Kontakt mit infizierten Personen übertragen, beispielsweise beim Händeschütteln oder Küssen.
  • aber auch über Gegenstände, an welchen die Viren haften weiterverbreitet. Man spricht dann von einer Schmierinfektion.

Deshalb sollten Sie Ihre Hände regelmässig waschen und wenn möglich infizierte Personen meiden.

Dieser Text wurde zuletzt am 22. Oktober 2025 aktualisiert. Qualitätsgesichert durch Ljiljana Eichenberger, eidg. dipl. Apothekerin ETH.

Kontakt

Telefon

+41 (0)44 720 06 92

Fax

+41 (0)44 720 08 04

E-Mail

Nachricht schreiben

Öffnungszeiten

Mo – Fr

08:00 – 19:00 Uhr

Sa

08:30 – 17:00 Uhr

So

10:00 – 17:00 Uhr

Auch sonntags und an Feiertagen geöffnet.